"MIND THE EARTH" - "Achtet auf die Erde"
14.03.2025 - 18:00 Uhr
kostenlos

Die internationale Fotoausstellung zum Thema Klimaschutz kommt nach Dorsten

 

- Stadt und Lions Clubs Hand in Hand -

 

"Mind The Earth - Achtet die Erde". Das ist der Titel einer Satellitenbild-Ausstellung, die 2019 die UN-Weltklimakonferenz in New York begleitete. Seitdem ist die vom dänischen Künstler und Städteplaner Kasper Brejnholt Bak konzipierte Schau schon in vielen Metropolen zu sehen gewesen. In Paris ebenso wie in Tokio oder Moskau.

 

Die Aufnahmen offenbaren die Bedeutung eines weltweiten Klimaschutzes und die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns. Sie zeigen wegweisende Beispiele des Gelingens, aber auch die Dilemmata, die sich aus dem Klimaschutz immer wieder ergeben. "Mind the  Earth" will die Debatte um die Nutzung endlicher Ressourcen auf allen Ebenen der Gesellschaft beeinflussen und beschleunigen. Dafür hat der Initiator Bak Fotomaterial via Google Earth gesammelt, um die Art und Weise zu analysieren, wie wir die Ressourcen unseres Planeten nutzen und ausbeuten.

 

Das Zustandekommen der Wanderausstellung ist Lions International zu verdanken, die damit ihrem Jubiläum „50 Jahre umweltpolitische Erklärung“ Rechnung tragen wollten. 

Auch hier gibt es auf kommunaler Ebene eine enge Zusammenarbeit mit den vier Lions Clubs in Dorsten (Lions Club Dorsten-LippeLions Club Dorsten WulfenLions Club DorstenLions Club Dorsten-Hanse), die es durch ihr finanzielles Engagement erst möglich gemacht haben, die Ausstellung nach Dorsten zu holen.

 

Ausstellungszeitraum:    14.03.2025 - 17.04.25

Ausstellungsort:              Bildungszentrum Maria Lindenhof, Im Werth 6, 46284 Dorsten

Öffnungszeiten:               Dienstag bis Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr, Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr

 

Führungen sind möglich. Pädagogisches Begleitmaterial für Schulen ist vorhanden. 

 

Flyer                 Begleitveranstaltungen           

 

pädagogisches Begleitmaterial für Grundschulen

 

pädagogisches Begleitmaterial 5. - 7. Klasse

 

pädagogisches Begleitmaterial 8. - 10. Klasse

 

 

Nähere Informationen unter: Amt für Schule und Weiterbildung, Heike Bruns, Tel. 02362 - 664162

oder h.bruns@dorsten.de